Rousseaus 1762 erstmals erschienenes Werk gilt als einer der wichtigsten rechtsphilosophischen Te...
'Welches ist der Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen und ist sie durch das Naturgesetz g...
Die pädagogischen Reformen der vergangenen zweihundert Jahre wären ohne das Werk Jean-Jacques Rou...
Rousseau ist 64 Jahre alt, als er mit der Niederschrift der Rêveries du promeneur solitaire begin...
Rousseau hat mit den Bekenntnissen eine neue Ära der autobiographischen Literatur eingeläutet. Wä...
Ohne 'Émile' keine Pädagogik: Rousseaus bahnbrechender Roman von 1762 trat früh für die Kindheit ...
Rousseaus 1762 erstmals erschienenes Werk gilt als einer der wichtigsten rechtsphilosophischen Te...
Im Juni 2012 feiern wir nicht nur den 300. Geburtstag von Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), des ...
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) war ein französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph, Pädago...
Emile oder über die Erziehung ist das pädagogische Hauptwerk Jean-Jacques Rousseaus aus dem Jahr ...
Peter Abaelard war ein umstrittener und streitbarer Philosoph des Mittelalters und bedeutender Ve...